Seit vielen Jahren wird in der Pfarrkirche Fügen zur Kreuzverehrung am Karfreitag, von jedem Gottesdienstbesucher eine Blume mitgebracht. Aus diesen bunten Blüten, mit denen Christus für sein Kreuzesopfer gedankt wird, entsteht am Karsamstag die ganze Blumenpracht für die Auferstehungsfeier, gemacht von Hermine und Waltraud. Es ist jedesmal überwältigend, wie schön ihr unsere Kirche schmückt, DANKE dafür! Danke eben aber auch jenen, die die Blumen bringen und auch denen, welche sie am Karfreitag, teilwiese sogar bundweise vor den Sakramentsaltar oder das Heilige Grab vor der Kirche stellen!



Ergreifend ist auch immer die musikalische Gestaltung durch unseren Kirchenchor mit seinen Solisten, Orgel und Orchester! Die Sänger und Musikanten führen uns mit hinein in das Leiden und den Tod des Heilands und lassen in der Osternacht und am Ostersonntag die Auferstehung „hörbar“ werden – gewaltig einfach!



Schade ist nur, dass zwar die Osternacht und der Ostersonntag, wie auch davor der Palmsonntag, über die Maßen gut besucht sind – vor allem auch durch junge Leute und Familien, was ganz besonders erfreulich ist! – aber an den „ruhigeren Tagen“, wie dem Gründonnerstag oder dem Karfreitag, an denen dem Leiden und dem Tod Jesu gedacht wird – was ja unwiderruflich zur Auferstehung gehört – sehr sehr wenig Menschen kommen. Es kann aber nicht immer „Jubel und Trubel und Action“ geben und es sind oft gerade die ruhigen und kleinen Dinge im Leben, die in einem etwas bewegen können. Vielleicht probieren wir es einmal aus, auch während des Jahres „wieder zu kommen“ und mitzufeiern und „diesem auferstandenen Christus“ alles zu sagen was einen bedrückt aber auch das, was einen freut. Das ist ein Punkt, welcher in unserer Zeit, die meint den Glauben nicht mehr zu brauchen, den Menschen abgeht und sie orientierungslos und einsam werden lässt! Wenn man auch denkt über Menschen, die noch einen Glauben haben, lachen zu müssen, weil die ja so „dumm“ sind und sich durch diesen Glauben einschränken lassen. Aber, das Gegenteil ist der Fall, wenn jemand nicht nur ein Taufscheinchrist ist!