
„Mir unbegreiflich!“ Dass jemanden das Kruzifix unter der Madonna in unserer Friedhofskapelle so stört, dass es „weggestellt“ wird und man es durch einen Kranz ersetzt!? Zumindest wäre wohl Platz für beides!? Die Zeiten sind halt so ….. Der Pfarrsekretär
Unsere nächsten Krapfentage im Fügener Widum:
07. April 2023 (Karfreitag)
05. Mai 2023
Es ist auch möglich online seinen Beitrag zur Haussammlung zu leisten und zu spenden: Spendenkonto IBAN AT79 3600 0000 0067 0950 / Flyer mit Informationen liegen in unserer Kirche auf!
Ab November / Dezember 2022 ändern sich die Zeiten für alle künftigen Abendmessen von 19:30 Uhr auf 19:00 Uhr / ebenso wird das Angelusläuten/Betläuten auf 07:00 Uhr am Morgen und auf 18:00 Uhr am Abend verschoben. (Es hängt davon ab, wann die neue Technik für unsere Uhr endlich kommt!)
PFARRAMT: Parteienverkehr ist wieder ohne Maske erlaubt – bitte jedoch um Handdesinfektion vor dem Büro. Bitte treten Sie ggf. auch telefonisch unter 05288 62240 oder per E-Mail pfarre-fuegen@aon.at mit uns in Kontakt. Weiterführende Informationen finden Sie aktuell immer auf unserer Pfarrhomepage bzw. an der Anschlagtafel am Kirchenhaupteingang.
Pfarramt / Pfarrsekretariat: Montag – Freitag 8:00 – 12:00 Uhr / Mittwoch zusätzlich 17:00 – 19:00 Uhr
Tel: 05288-62240 / Fax: 05288-62240-13 / pfarre-fuegen@aon.at
Pfarrer Erwin Gerst: Notruf-Mobil 0676-6315034 / gerst.erwin@a1.net
Sprechstunde des Pfarrers in Fügen: Dienstag 17:30 bis 19:00 Uhr – derzeit nur telefonisch bzw. nach telefonischer Vereinbarung.
Bitte die Messintentionen u. Verstorbenengedächtnisse immer bis spätestens 25. des Vormonats im Pfarramt anmelden. Die Gottesdienstordnungen werden dann für den gesamten Folgemonat gedruckt. WICHTIG: Es ist immer schön, wenn der, der das Gedächtnis für einen lieben Verstorbenen spendet, auch dessen Familie, Freunde und Bekannte dazu einlädt. Viele lesen leider die Gottesdienstordnung nicht und wissen daher auch nicht, dass eine Hl. Messe in diesem Sinn gefeiert wird! Die Feier der Eucharistie ist immer eine Gemeinschaftsfeier und ist daher unsere Anwesenheit wichtig!
Die Tauftermine für FÜGEN bis Juli 2023 in unserer Dekanatspfarrkirche sind da:
Jahr 2023: 18.03. // 01.04. // 22.04. // 13.05. // 27.05. // 10.06. // 24.06. // 08.07. // 29.07. // jeweils um 13:00 Uhr
WICHTIGES für TAUFEN:
Es werden ausschließlich nur mehr Gemeinschaftstaufen (zwei oder mehrere Täuflinge) in unserer Dekanatspfarrkirche gespendet, außer es liegt nur eine Anmeldung für den Termin vor! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt bzw. an Pfarrer Erwin Gerst persönlich.
Altar Fügen: In einem wunderbaren Beitrag der RAI Bozen, ist neben anderem Südtiroler Meister-Handwerk, auch unser Künstler David Gasser aus Villanders zu sehen. Es zeigt den ganzen Werdegang seines Meisterstücks – unseres neuen Hauptaltars! Link: http://www.raibz.rai.it/de/index.php?media=Ptv1609878000
Friedhofsangelegenheiten
Es wird darauf hingewiesen, dass in Fügen/Fügenberg der Friedhof den Gemeinden gehört.
Es sind also alle Angelegenheiten, die Gräber für unsere Verstorbenen, Müll- und Wertstoffentsorgung, Weginstandhaltung, Sauberkeit und Ordnung, Wasserversorgung, Licht/Strom, etc. sowie die Friedhofsordnung an sich betreffend, an die Gemeinden heranzutragen und dort zu melden! Es gibt einen Ausschuss für Friedhofsangelegenheiten.
Todesfall in der Pfarre bzw. den Gemeinden Fügen u. Fügenberg: Was ist zu tun?
Gerne können Sie uns auch eine E-Mail senden: pfarre-fuegen@aon.at oder sich auf der Pfarrhomepage informieren: seelsorgeraum.fuegen.at
Die Telefonseelsorge Innsbruck ist kostenlos und rund um die Uhr unter der Tel. 142 erreichbar. Das Angebot der Online-Beratung mittels E-Mail oder Chat ist erreichbar unter der Internetadresse www.telefonseelsorge.at
Kirchenchor Fügen: Halleluja aus „Der Messias“ v. G. F. Händel
Es sind bereits Hinweise eingegangen, wo sich einige der genannten Kunstgegenstände befinden sollen. Sollte das so sein, würde ich die betreffenden Personen schon bitten, dass diese Sachen zurück in die Kirche kommen!!! Wie schon mehrmals mitgeteilt, konnte und kann derartiger Besitz der Pfarre bzw. können derartige Kunstschätze der Pfarrgemeinde NICHT verschenkt, verkauft oder an Zahlungsstatt von einem Pfarrer oder einer anderen Person weitergegeben werden, da schützt auch „Unwissenheit“ nicht! Das gehört uns ALLEN! Es wird sich da jetzt schon der wahre Charakter dieser Personen zeigen!
Das Fahnenblatt ist „zurückgekehrt“ – zwar sehr beschädigt durch unsachgemäße Lagerung, aber es ist wieder da! Es gibt halt doch noch Menschen mit Charakter! DANKE!!!!


Gasthof St. Pankraz
Der Gasthof St. Pankraz ist in Besitz der Kirche zum Hl. Pankratius. Er wird derzeit von den Pächtern Mandy und Christoph Geisler bewirtschaftet. Der Gasthof ist werktags ab 16:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen sowie am Samstag ab 11:00 Uhr geöffnet – Dienstag und/oder Mittwoch Ruhetag.
Tel. : 0043 (0)5288 63527
Homepage: www.gasthaus-stpankraz.at