Hauskrankenkommunion in Fügen und Fügenberg. Bei Interesse bitte im Pfarramt Fügen (05288/62 2 40) anmelden!
10:00 Uhr: Palmweihe vor der Volksschule Fügen - dort werden die Palmzweige geweiht - es nützt also nichts, wenn man sich vorher gleich in die Kirche setzt!
Palmprozession über den Dorfplatz zur Kirche - wir bitten alle - außer Gehbehinderte - die an der Palmweihe teilnehmen, auch mit der Prozession mitzugehen und nicht andere Wege in die Kirche zu nehmen. Bitte lasst dann unseren älteren und kranken Menschen in der Pfarrgemeinde einen Sitzplatz in der Kirche!
Hochamt zum Palmsonntag vom Leiden des Herrn.
Anschließend sind wieder alle Palmstangen- und PalmbuschenträgerInnen zum Würstelessen im Widum Fügen von Pfarrer Erwin Gerst und den Gemeinden Fügen und Fügenberg eingeladen!
Feierliche Hl. Messe mit Abendmahlfeier. Beginn der "inneren Kartage" mit Gedenken an das letzte Abendmahl und den Beginn des Leidens unseres Herrn am Ölberg.
Kreuzverehrung mit Blumen - bitte eine Blume mitbringen!
Hermine und Waltraud machen aus diesen Blumen des Karfreitags die wunderbare Girlande für den Volksaltar der Auferstehung.
KARSAMSTAG: Verkauf von Osterkerzen für daheim oder für die Auferstehungsfeier vor der Osternachtsfeier an der Kirche.
* Karsamstag: bei der Osternachtsfeier um 20:30 Uhr
* Ostersonntag: beim Osterhochamt um 10:00 Uhr
Feier der Osternacht zur Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus - mit Feuerweihe, Lichtfeier, Aufertehungsfeier, Taufwasserweihe, Erneuerung des Taufversprechens, Speisenweihe.
Verteilung des geweihten Osterbrotes nach dem Hochamt an den Kirchenausgängen.
Festlich umrahmt von unserem Kirchenchor
Festliches Osterhochamt zur AUFERSTEHUNG unseres Herrn Jesus Christus mit Speisenweihe, sakramentalem Segen und Te Deum.
Die wichtigste und festlichste Messe des Kirchenjahres wird umrahmt von unserem Kirchenchor.
Florianikirchgang der freiw. Feuerwehr Fügen
10:00 Uhr Hl. Amt in der Dekanatspfarrkirche (nicht als Feldmesse)
Gestaltung: Musikkapelle Fügen
Verstorbenengedächtnis für alle verstorbenen Feuerwehrkameraden
Bei der geplanten "Erstkommunion 1" werden (geändert) die 3. Klassen der VS Fügen und 3. Klasse der VS Pankrazberg die Erstkommunion erhalten.
Hochamt am Hochfest der Herabkunft des Hl. Geistes.
Musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor Fügen.
Hauskrankenkommunion in Fügen und Fügenberg. Bei Interesse bitte im Pfarramt Fügen (05288/62 2 40) anmelden!
Letzte Hauskrankenkommunion vor dem Sommer!
Die "Lange Nacht der Kirchen" wird nach der Corona-bedingten Absage 2020 im Jahr 2021 wieder stattfinden und auch in unserem Seelsorgeraum veranstaltet werden.
Näheres werden wir rechtzeitig bekanntgeben.
Bei der geplanten "Erstkommunion 2" werden (geändert) die 2. Klassen der VS Fügen und 2. Klasse der VS Pankrazberg die Erstkommunion erhalten.
Am Samstag, den 19. Juni feiern wir die Firmung der Pfarre Fügen/ 2. Klassen oder der 3. Klassen (Nachholtermin aus 2020). Näheres wird rechtzeitig kommuniziert.
Am Sonntag, den 20. Juni feiern wir die Firmung der Pfarre Fügen/ 2. Klassen oder der 3. Klassen (Nachholtermin aus 2020). Näheres wird rechtzeitig kommuniziert.
An unseren Pfarrer:
Gut, dass DU JETZT da bist!
Seit einigen Wochen bist du im Dauereinsatz und begleitest unsere vielen Verstorbenen auf ihrem letzten Weg.
Aber auch für jene, die zurückgeblieben sind, sind deine Arme die des auferstandenen Christus, der gerade in solchen Lebenssituationen uns Menschen die Hand reicht. Wir kennen die Texte, in denen es heißt, dass wir Arme, Füße, Mund ….. von Jesus sein müssen, um etwas zu bewegen.
Es ist auch für dich nicht immer einfach, das Leid jener, die gehen müssen und jener, die dadurch in eine tiefe Trauer fallen mitzuerleben und gerade da die Hände auszustrecken.
Auch danke dafür, dass du das Nein-Sagen übernimmst, für all die Gewohnheiten, die in der jetzigen Zeit nicht mehr sein dürfen, die aber viele beim Abschiednehmen gerne hätten. Im Nachhinein erkennt man jedoch dann oft, dass gerade das Kleine, das Einfache oder Schlichte großartig und schön ist und in den Herzen bleibt!
Also, DANKE einmal im Namen aller, die deine Hände annehmen! Danke für die vielen Stunden der Vorbereitung und für die vielen Stunden, die du brauchst, um alle beim Abschiednehmen zu begleiten!
Es tut gut, dass du gerade dann da bist!
Deine Pfarrgemeinden