Schlagwort: Pfarrer Erwin Gerst

10 neue Ministranten in der Pfarre Fügen

Die Pfarre Fügen-Fügenberg freut sich, heuer 10 neue Ministranten in der Ministrantenschar begrüßen zu dürfen! Sie werden ab sofort unsere Fügener Ministranten verstärken. Am Sonntag, den 4. Juni 2023 konnte unser Herr Pfarrer Erwin Gerst 9 neue Ministranten der Pfarrgemeinde im Zuge einer feierlich gestalteten Sonntagsmesse vorstellen, 1 Ministrant war zur Ministranten-Aufnahme wegen einer Erkrankung entschuldigt.

Mit unseren „Neuen“ haben wir in der Pfarre Fügen-Fügenberg nun rund 55 aktive Ministranten und Ministrantinnen, die mit viel Freude und Eifer diesen ehrenamtlichen Dienst am Altar ausüben.

Ein Dank geht an dieser Stelle auch einmal an unsere beiden Ministranten-Betreuerinnen Kathrin Eller und Waltraud Dengg, die nun schon seit vielen Jahren unsere Minis in der Pfarre betreuen, mit ihnen regelmäßig proben, die Anlaufstelle für die Anliegen der Ministranten und Ministrantinnen sind und auch ihre Einteilung für die Dienst machen. Vielen Dank für Euer Bemühen!

WIR WÜNSCHEN UNSEREN NEUEN MINISTRANTEN VIEL FREUDE AN IHRER AUFGABE UND SAGEN UNSEREN TREUEN MINISTRANTEN EIN GANZ GROSSES DANKE FÜR IHRE VERLÄSSLICHKEIT UND TREUE BEI IHREN VIELEN DIENSTEN IN DER PFARRE!


Flohmarkt der Jungschar Ried-Kaltenbach

Die katholische Jungschar Ried-Kaltenbach bedankt sich ganz herzlich bei allen Sachspendern, die uns verschiedenste Dinge für unseren Flohmarkt zur Verfügung gestellt haben.

Um Punkt 14 Uhr öffneten sich am Samstag, den 27. Mai 2023 die Türen des Pfarrheimes in Ried für die Be-SUCHER unseres Flohmarktes. Erfreulicherweise statteten uns viele Bewohner unserer Gemeinden einen Besuch dabei ab und auch unser Herr Pfarrer Erwin Gerst schaute trotz seines dichten Terminkalenders einen Sprung beim Flohmarkt vorbei. Wenn auch nicht Jedermann etwas Brauchbares dabei gefunden hat, so konnten sich alle bei einer Kaffeepause eine gemütliche Verschnaufpause an diesem Nachmittag gönnen.

Herzlichen Dank für Euer Kommen und ein dickes „VERGELT’S GOTT“ für die großzügigen Spenden zugunsten unserer Jungschar!

Die katholische Jungschar Ried-Kaltenbach


Erstkommunion in Ried-Kaltenbach

Insgesamt 23 Kinder aus Ried und Kaltenbach durften heuer am Sonntag, den 7. Mai 2023 zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen. Pfarrer Erwin Gerst zelebrierte einen sehr feierlichen Erstkommunion-Gottesdienst, der unter dem Thema „Gott sieht mich“ stand.

In der Schule wurden die Kinder unter anderem im Religionsunterricht sehr gut auf dieses Fest vorbereitet. In der außerschulischen Vorbereitung der Pfarre Ried-Kaltenbach waren unsere Erstkommunikanten weiters seit Februar in 4 Gruppen aufgeteilt.

In den Gruppenstunden erfuhren die Kinder viel über die Gemeinschaft mit Jesus und Gott. Sie erarbeiteten verschiedene Texte und Geschichten aus einer eigens zusammengestellten „Vorbereitungs-Mappe“. Natürlich bastelten und malten die Kinder auch in den Vorbereitungsstunden . So konnten in unserer Pfarrkirche auch die gebastelten Blumen aus den Gruppenstunden als Dekoration bei der Erstkommunion bewundert werden.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Lehrpersonen der beiden Volksschulen Ried und Kaltenbach – stellvertretend bei Frau Direktorin Elisabeth Keiler/VS Ried und Direktor Mario Niederklapfer/VS Kaltenbach – für die gute und reibungslose Vorbereitung und Zusammenarbeit über das ganze Schuljahr bedanken.

Ein großes DANKE ergeht auch an unsere Tischmütter Maria Hofer, Bettina Jäger, Margret Höllwarth und Maria Kircher für ihren ehrenamtlichen Einsatz während der Vorbereitungszeit in unserer Pfarre, sowie ein großes DANKE an unsere Pfarrhäuserin und Mesnerin Christa Rauch für ihre ganze Arbeit bei der Vorbereitung der Erstkommunion!

Die nachfolgenden Bilder wurden uns von Sigi Geisler zur Verfügung gestellt und zeigen ein paar kleine Ausschnitte aus diesem besonderen Tag für unsere Erstkommunion-Kinder.


Muttertagsmesse der Jungschar in der Pfarre Ried-Kaltenbach

Am 2. Sonntag im Mai feiern wir jedes Jahr den Muttertag. Seit vielen Jahren ist es daher der „Brauch“, dass uns in der Pfarre Ried-Kaltenbach die Jungschar diesen Gottesdienst gestaltet. In mehreren Proben wurden seit Ostern einige, zum Teil neue Lieder mit viel Eifer der Kinder einstudiert.

Gut 25 Jungschar-Kinder aus Ried, Kaltenbach, Uderns und Fügen waren dann am Sonntag den 14. Mai mit viel Freude und Begeisterung beim Singen, um den Kirchenbesuchern – vor allem den vielen Müttern – eine musikalische Freude an diesem besonderen Tag zu machen!

Nach dem Gottesdienst wurden dann noch kleine, von der Jungschar unseres Seelsorgeraums vorbereitete Geschenke an die Mütter verteilt.

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an Manfred Jelemensky, der die Lieder mit den Kindern einstudiert und sie beim Gottesdienst auch begleitet hat und ein weiteres großes Danke geht an unsere Jungschar-Leiterin Maria Hofer, die die gesamte Organisation und Vorbereitung übernommen hat!


Bilderausstellung von Emmerich Horvath in Uderns

Der Pfarrsaal in Uderns verwandelte sich zwischen Freitag, den 28. Oktober und Sonntag, den 30. Oktober 2022 zu einer wahren Kunstgalerie. Pfarrgemeinderat Emmerich Horvath ist seit mehreren Jahren begeisterter Maler und stellte im Uderner Pfarrsaal einige seiner geschaffenen Werke aus.

Den Kern der Ausstellung bildeten dabei Bilder aus der Reihe „Innere Schönheit“, die der Vernissage auch ihren Namen gab. Ziel dabei war es für Emmerich Horvath, Menschen mit Beeinträchtigung – die oftmals am Rande der Gesellschaft stehen – in den Mittelpunkt zu stellen. Dafür hat er in den vergangenen Monaten mit verschiedenen Mitmenschen Kontakt aufgenommen, um mehr über ihre Beeinträchtigung in ihrem Leben zu erfahren. Anschließend hat Emmerich in den Portraits versucht, ihr Handicap „erst auf den zweiten Blick“ sichtbar zu machen. Bunte Farben sollen dabei auch die positive Lebenseinstellung und den Lebensmut unserer Mitmenschen mit Handicap vermitteln, was ihm wirklich sehr gut gelungen ist.

Weitere Bilder der Ausstellung zeigten einen bunten Querschnitt und auch die Stil-Breite aus dem Schaffen von Emmerich Horvath.

Die Eröffnung der Bilderausstellung am Freitag, den 28. Oktober übernahm „Hausherr“ Pfarrer Erwin Gerst höchstpersönlich. Auch ihm sind unsere Mitmenschen mit einer Beeinträchtigung immer ein Anliegen.

Viele Besucher nahmen das Angebot der Ausstellung an – sowohl Freitag, als auch Samstag und Sonntag Nachmittag war „laufend Betrieb in der Uderner Pfarr-Galerie“ – sehr zur Freude von Künstler und Organisator Emmerich Horvath!!!

Die freiwilligen Spenden der aufgestellten Spendenbox kommen im Übrigen zur Gänze dem Verein „Sonnenschein e. V.“ zugute. – Danke allen Spendern!!!!

In der nachstehenden Bildgalerie sind einige Eindrücke der Ausstellung zu sehen.


Peter und Paul-Prozession mit Glockensegnung am 3. Juli 2022

Peter und Paul – das Fest der beiden Apostel – wird jedes Jahr in der Pfarre Ried-Kaltenbach mit einer Feldmesse und Prozession gefeiert. 2022 fiel dieses Fest auf einen sonnigen Sonntag, den 3. Juli.

Ein besonderer Tag! Nicht nur, weil wir nach 2 Jahren Corona-bedingter Pause wieder mit dem Allerheiligsten durch unsere Straßen in Ried gehen konnten, sondern vor allem, weil wir die neue Freinademetz-Glocke zum ersten Mal offiziell hören konnten!

>>Das sich nach genau 20 Jahren (damals wurde zu Peter und Paul die 1. Freinademetz-Glocke von Bischof Reinhold Stecher geweiht) das Fest einer Glockensegnung wiederholt, hätte sich in den vergangenen Jahren wohl niemand gedacht!<<

Gleich zu Beginn der Festmesse im Widumsgarten in Ried nahm unser Herr Pfarrer Erwin Gerst die Segnung der neuen Freinademetz-Glocke vor, die anschließend zum ersten Mal für mehrere Minuten mit ihrem wuchtigen Ton erklingen durfte. Es folgte die erste Ehrensalve der Schützenkompanie Ried-Kaltenbach zu Ehren der neuen Glocke, gefolgt von einem „Auf zum Schwur, Tiroler Land“ der BMK Ried-Kaltenbach.

Nach der feierlichen Feldmesse, die von der BMK Ried-Kaltenbach zusammen mit dem Kirchenchor Ried-Kaltenbach musikalisch umrahmt wurde, erfolgte gleich das 1. Stations-Evangelium im Widumsgarten, bevor es mit der Aufstellung und der Prozession mit zwei weiteren Stationen durch die Straßen von Ried weiterging.

Das 4. Stationsevangelium wurde in der Pfarrkirche Ried gelesen und der sakramentale Schlusssegen zusammen mit einem Tantum ergo und Großer Gott wie loben dich rundeten diese wunderschöne Feier ab.

Nach der Festmesse gab es vor der Pfarrkirche noch Ehrensalven der Schützenkompanie und musikalische Grüße der BMK Ried-Kaltenbach für die Ehrengäste sowie das „Schützenfest am Peatachtog“ beim Pavillon in Ried.



Glockenaustausch in Ried-Kaltenbach am 27. Juni 2022

Am Montag, den 27. Juni 2022 war es endlich soweit: nach einigen Vorbereitungs-Arbeiten im Glockenturm unserer Pfarrkirche Ried-Kaltenbach konnte der notwendig gewordene Glockentausch durchgeführt werden. Da unsere große Freinademetz-Glocke von 2002 leider vergangenes Jahr am 15. August gesprungen ist und seither nicht mehr „funktionsfähig“ war, musste eine neue Glocke hergestellt werden.

Am Morgen des 27. Juni kam nun die neue Freinademetz-Glocke – die von der holländischen Glockengießerei „Royal Eijsbouts“ hergestellt wurde – vor unserer Pfarrkirche an. Die „alte“ Glocke war in den Tagen davor bereits demontiert und der Glockenstuhl für den Tausch vorbereitet worden.

Pünktlich um 8:30 Uhr baute sich ein Lastkran der Firma „Empl“ vor dem Glockenturm auf, an dem kurze Zeit später auch schon die Freinademetz-Glocke von 2002 „am Haken“ hing. Mitarbeiter der Firma „Schauer und Sachs“ dirigierten mit viel Feingefühl die Glocke aus dem Turmfenster. Einige Minuten danach war diese dann auch schon fertig abgelassen und es begegneten sich nun die beiden „Schwestern“ vor dem Glockenturm der Pfarrkirche in Ried.

In einer anschließenden kurzen Feier segnete unser Herr Pfarrer Erwin Gerst die neue Freinademetz-Glocke vor den vielen Besuchern, die beim Glockentausch mit dabei sein wollten. Nach der Segens-Zeremonie wurde „die Neue“ auch bereits einmal angeschlagen, damit alle Anwesenden einen ersten Klangeindruck gewinnen konnten.

Nach einigen „Pressefotos“ traten schließlich wieder die Monteure und der Kranführer in Aktion. Innerhalb weniger Minuten war die neue Glocke auch schon wieder in die Höhe aufgezogen, wo sie mit viel Feingefühl des Kranführers durch die Fensteröffnung des Glockenturms eingefädelt wurde. Alles was für die Besucher so spielerisch aussah, konnte nur durch ein gut eingespieltes, professionelles Team funktionieren. Immerhin wiegt die Freinademetz-Glocke rund 2650 kg und links und rechts blieben beim Turmfenster nur wenige Zentimeter an Spielraum!!!

Am Nachmittag des Montags hing dann die neue Freinademetz-Glocke auch schon wieder an ihrem „alten Platz“ und Dienstag Nachmittag konnten nach dem Einbau des Antriebs und der Elektroinstallationen die ersten Töne erklingen. (Im Übrigen wurden in den letzten Tagen/Wochen auch bei allen anderen Glocken die Antriebe, Elektrik,… auf den neuesten Stand gebracht!)

Ein großes DANKESCHÖN an alle Firmen, die an der Herstellung und am Tausch der Glocke beteiligt waren sowie an die beiden Glockenexperten Thomas Zimbelmann und Matthias Dichter, die das ganze Projekt mit begleiteten.

Danke auch an Sigi Geisler für die Bilder und Peter Geisler für die Bereitstellung eines kuren Videos vom Glockentausch!

Video zum Glockentausch Ried-Kaltenbach am 27. Juni 2022


Kaputte Kirchenglocke in Ried

Liebe Pfarrgemeinde!

Wie euch sicher aufgefallen ist, läutet seit längerer Zeit die große Freinademetz-Glocke – das Prunkstück unseres Tales – nicht mehr. Vermutlich schon länger, aber konkret am 15. August 2021 ist ein Riss durchgebrochen und seitdem hat unsere Glocke ihre Stimme verloren.

Ich habe daraufhin umgehende Untersuchungen in Auftrag gegeben. Die erste Untersuchung durch den Hersteller hat aber nicht wirklich eine zufriedenstellende Lösung gebracht, sodass ich mich an den Campanologen Thomas Zimbelmann, welcher mir bereits zu Pfingsten seine Bedenken über den Zustand der Freinademetz-Glocke geäußert hat, gewandt habe mit der Bitte um Rat. Dieser hat mir empfohlen, einen unabhängigen, ausländischen Gutachter zu beauftragen.

Diesen habe ich im Glockensachverständigen Matthias Dichter aus Nordrhein-Westfalen gefunden. Herr Dichter hat gemeinsam mit Herrn Zimbelmann umfangreiche Untersuchungen durchgeführt und Materialproben aus der Glocke entnommen. Diese wurden in mehreren Instituten im In- und Ausland analysiert und brachten erhebliche Mängel an den Tag.  Nach weiteren Gesprächen mit dem Bauamt der Diözese und der Herstellerfirma wurde die für den Service zuständige Firma gebeten, eine Stellungnahme zu verfassen und schließlich am 5. März 2022 ein Generaltreffen mit allen betroffenen Parteien abgehalten.

Bedauerlicherweise konnte mit der Herstellerfirma keine Einigung erzielt werden (die Gutachten und Analysen wurden wiederholt in Frage gestellt!…)., sodass letztendlich nur mehr eine Lösung übrig blieb. Es wurde der Auftrag schließlich an eine holländische Glockengießerei vergeben, da diese in Europa der einzige Betrieb ist, der in der Lage ist, eine exakte aber haltbarere Kopie unserer Freinademetz-Glocke anzufertigen.

Nach einigen Überlegungen (das Angebot war um einiges teurer als jenes der Herstellerfirma) habe ich mich dann aber doch eindeutig dafür entschieden, Qualität vor den Preis zu setzen. Zumal auch nach dem Erlebten das Vertrauensverhältnis zur Herstellerfirma nicht mehr gegeben war. Für die Abwicklung habe ich Herrn Thomas Zimbelmann mit der Projektleitung beauftragt. Die nun beauftragte Firma hat sich bereiterklärt, unsere defekte Glocke zum Materialpreis zu kaufen.

Nach Rücksprache mit der neuen Herstellerfirma wird unsere neu gegossene Kirchenglocke heuer am Peter- und Paul-Fest das erste Mal von unserem schönen Kirchturm erklingen und unsere großen liturgischen Festtage, Hochzeiten und Begräbnisse mit ihrem Klang begleiten.

Herzliche Segensgrüße,

Pfarrer Erwin Gerst