Auch im Jahr 2023 beteiligte sich unser Seelsorgeraum wieder an der österreichweiten Aktion der „Langen Nacht der Kirchen“. Ausgerichtet wird dieser Abend seit mittlerweile 19 Jahren hauptsächlich von der römisch-katholischen Kirche Österreichs, es beteiligen sich aber auch die evangelische und orthodoxe Kirche unsere Landes.
Unser Seelsorgeraum hat schon mehrmals an dieser Aktion teilgenommen, heuer richtete erneut die Pfarre Ried-Kaltenbach das Programm am Freitag, den 2. Juni 2023 aus.
Ab 19:45 Uhr gab es mit der Lobpreisgruppe „Gloria Pax“ den musikalischen Beginn und die passende Einstimmung auf die „Lange Nacht der Kirchen“. Um 20 Uhr begann dann der Vortrag zum Thema „Dem lebendigen Gott begegnen- Leben in der Beziehung zu Gott im Alltag“ mit der Referentin Gertrud Gutkauf.
Nach dem Ende des Vortrags konnten wir noch viele Besucher der „Lange Nacht der Kirchen 2023“ zu einer Agape im Widumsgarten Ried – vor unserer „Widumspfiste“ – begrüßen.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern/Teilnehmern der „Langen Nacht der Kirchen“ sowie bei allen, die an der Organisation und Durchführung beteiligt waren.
In der nachfolgenden Bildgalerie sind noch ein paar Eindrücke aus der „Langen Nacht der Kirchen“ in Ried zu sehen.
Insgesamt 23 Kinder aus Ried und Kaltenbach durften heuer am Sonntag, den 7. Mai 2023 zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen. Pfarrer Erwin Gerst zelebrierte einen sehr feierlichen Erstkommunion-Gottesdienst, der unter dem Thema „Gott sieht mich“ stand.
In der Schule wurden die Kinder unter anderem im Religionsunterricht sehr gut auf dieses Fest vorbereitet. In der außerschulischen Vorbereitung der Pfarre Ried-Kaltenbach waren unsere Erstkommunikanten weiters seit Februar in 4 Gruppen aufgeteilt.
In den Gruppenstunden erfuhren die Kinder viel über die Gemeinschaft mit Jesus und Gott. Sie erarbeiteten verschiedene Texte und Geschichten aus einer eigens zusammengestellten „Vorbereitungs-Mappe“. Natürlich bastelten und malten die Kinder auch in den Vorbereitungsstunden . So konnten in unserer Pfarrkirche auch die gebastelten Blumen aus den Gruppenstunden als Dekoration bei der Erstkommunion bewundert werden.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Lehrpersonen der beiden Volksschulen Ried und Kaltenbach – stellvertretend bei Frau Direktorin Elisabeth Keiler/VS Ried und Direktor Mario Niederklapfer/VS Kaltenbach – für die gute und reibungslose Vorbereitung und Zusammenarbeit über das ganze Schuljahr bedanken.
Ein großes DANKE ergeht auch an unsere Tischmütter Maria Hofer, Bettina Jäger, Margret Höllwarth und Maria Kircher für ihren ehrenamtlichen Einsatz während der Vorbereitungszeit in unserer Pfarre, sowie ein großes DANKE an unsere Pfarrhäuserin und Mesnerin Christa Rauch für ihre ganze Arbeit bei der Vorbereitung der Erstkommunion!
Die nachfolgenden Bilder wurden uns von Sigi Geisler zur Verfügung gestellt und zeigen ein paar kleine Ausschnitte aus diesem besonderen Tag für unsere Erstkommunion-Kinder.
Am 2. Sonntag im Mai feiern wir jedes Jahr den Muttertag. Seit vielen Jahren ist es daher der „Brauch“, dass uns in der Pfarre Ried-Kaltenbach die Jungschar diesen Gottesdienst gestaltet. In mehreren Proben wurden seit Ostern einige, zum Teil neue Lieder mit viel Eifer der Kinder einstudiert.
Gut 25 Jungschar-Kinder aus Ried, Kaltenbach, Uderns und Fügen waren dann am Sonntag den 14. Mai mit viel Freude und Begeisterung beim Singen, um den Kirchenbesuchern – vor allem den vielen Müttern – eine musikalische Freude an diesem besonderen Tag zu machen!
Nach dem Gottesdienst wurden dann noch kleine, von der Jungschar unseres Seelsorgeraums vorbereitete Geschenke an die Mütter verteilt.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an Manfred Jelemensky, der die Lieder mit den Kindern einstudiert und sie beim Gottesdienst auch begleitet hat und ein weiteres großes Danke geht an unsere Jungschar-Leiterin Maria Hofer, die die gesamte Organisation und Vorbereitung übernommen hat!
Peter und Paul – das Fest der beiden Apostel – wird jedes Jahr in der Pfarre Ried-Kaltenbach mit einer Feldmesse und Prozession gefeiert. 2022 fiel dieses Fest auf einen sonnigen Sonntag, den 3. Juli.
Ein besonderer Tag! Nicht nur, weil wir nach 2 Jahren Corona-bedingter Pause wieder mit dem Allerheiligsten durch unsere Straßen in Ried gehen konnten, sondern vor allem, weil wir die neue Freinademetz-Glocke zum ersten Mal offiziell hören konnten!
>>Das sich nach genau 20 Jahren (damals wurde zu Peter und Paul die 1. Freinademetz-Glocke von Bischof Reinhold Stecher geweiht) das Fest einer Glockensegnung wiederholt, hätte sich in den vergangenen Jahren wohl niemand gedacht!<<
Gleich zu Beginn der Festmesse im Widumsgarten in Ried nahm unser Herr Pfarrer Erwin Gerst die Segnung der neuen Freinademetz-Glocke vor, die anschließend zum ersten Mal für mehrere Minuten mit ihrem wuchtigen Ton erklingen durfte. Es folgte die erste Ehrensalve der Schützenkompanie Ried-Kaltenbach zu Ehren der neuen Glocke, gefolgt von einem „Auf zum Schwur, Tiroler Land“ der BMK Ried-Kaltenbach.
Nach der feierlichen Feldmesse, die von der BMK Ried-Kaltenbach zusammen mit dem Kirchenchor Ried-Kaltenbach musikalisch umrahmt wurde, erfolgte gleich das 1. Stations-Evangelium im Widumsgarten, bevor es mit der Aufstellung und der Prozession mit zwei weiteren Stationen durch die Straßen von Ried weiterging.
Das 4. Stationsevangelium wurde in der Pfarrkirche Ried gelesen und der sakramentale Schlusssegen zusammen mit einem Tantum ergo und Großer Gott wie loben dich rundeten diese wunderschöne Feier ab.
Nach der Festmesse gab es vor der Pfarrkirche noch Ehrensalven der Schützenkompanie und musikalische Grüße der BMK Ried-Kaltenbach für die Ehrengäste sowie das „Schützenfest am Peatachtog“ beim Pavillon in Ried.
Feldmesse Widumsgarten1. StationsevangeliumProzessionszug2. StationsevangeliumKindergarten Ried und Kaltenbach3. StationsevangeliumSakramentaler Segen„Kindergartler“Schützenkompanie Ried-Kaltenbach„Musik-Schnapsl“ für Pfarrer Gerst und die GlockenexpertenGemeindevorstände, Pfarrer Gerst und Ehrengäste mit Marketenderinnen
Am Montag, den 27. Juni 2022 war es endlich soweit: nach einigen Vorbereitungs-Arbeiten im Glockenturm unserer Pfarrkirche Ried-Kaltenbach konnte der notwendig gewordene Glockentausch durchgeführt werden. Da unsere große Freinademetz-Glocke von 2002 leider vergangenes Jahr am 15. August gesprungen ist und seither nicht mehr „funktionsfähig“ war, musste eine neue Glocke hergestellt werden.
Am Morgen des 27. Juni kam nun die neue Freinademetz-Glocke – die von der holländischen Glockengießerei „Royal Eijsbouts“ hergestellt wurde – vor unserer Pfarrkirche an. Die „alte“ Glocke war in den Tagen davor bereits demontiert und der Glockenstuhl für den Tausch vorbereitet worden.
Pünktlich um 8:30 Uhr baute sich ein Lastkran der Firma „Empl“ vor dem Glockenturm auf, an dem kurze Zeit später auch schon die Freinademetz-Glocke von 2002 „am Haken“ hing. Mitarbeiter der Firma „Schauer und Sachs“ dirigierten mit viel Feingefühl die Glocke aus dem Turmfenster. Einige Minuten danach war diese dann auch schon fertig abgelassen und es begegneten sich nun die beiden „Schwestern“ vor dem Glockenturm der Pfarrkirche in Ried.
In einer anschließenden kurzen Feier segnete unser Herr Pfarrer Erwin Gerst die neue Freinademetz-Glocke vor den vielen Besuchern, die beim Glockentausch mit dabei sein wollten. Nach der Segens-Zeremonie wurde „die Neue“ auch bereits einmal angeschlagen, damit alle Anwesenden einen ersten Klangeindruck gewinnen konnten.
Nach einigen „Pressefotos“ traten schließlich wieder die Monteure und der Kranführer in Aktion. Innerhalb weniger Minuten war die neue Glocke auch schon wieder in die Höhe aufgezogen, wo sie mit viel Feingefühl des Kranführers durch die Fensteröffnung des Glockenturms eingefädelt wurde. Alles was für die Besucher so spielerisch aussah, konnte nur durch ein gut eingespieltes, professionelles Team funktionieren. Immerhin wiegt die Freinademetz-Glocke rund 2650 kg und links und rechts blieben beim Turmfenster nur wenige Zentimeter an Spielraum!!!
Am Nachmittag des Montags hing dann die neue Freinademetz-Glocke auch schon wieder an ihrem „alten Platz“ und Dienstag Nachmittag konnten nach dem Einbau des Antriebs und der Elektroinstallationen die ersten Töne erklingen. (Im Übrigen wurden in den letzten Tagen/Wochen auch bei allen anderen Glocken die Antriebe, Elektrik,… auf den neuesten Stand gebracht!)
Ein großes DANKESCHÖN an alle Firmen, die an der Herstellung und am Tausch der Glocke beteiligt waren sowie an die beiden Glockenexperten Thomas Zimbelmann und Matthias Dichter, die das ganze Projekt mit begleiteten.
Danke auch an Sigi Geisler für die Bilder und Peter Geisler für die Bereitstellung eines kuren Videos vom Glockentausch!
Ankunft der neuen GlockeAlles wartet….Auf los geht’s los!Alte Glocke mit Ausschnitt der MaterialanalyseDie neue Freinademetz-GlockeStille Begenung der beiden „Schwestern“Segnung der neuen Glocke1. Anschlag der GlockeMatthias Dichter, Pfarrer Erwin Gerst, Thomas Zimbelmann…nun geht’s nach oben…geschafft!Neue Freinademetz-Glocke ist wieder an ihrem Platz!
Am Freitag, den 13. Mai 2022 erfolgte um Punkt 15 Uhr der Guss unserer neuen Freinademetz-Glocke, die – wenn alles Weitere planmäßig läuft – Anfang Juli wieder das Glockengeläut in unserer Pfarre Ried-Kaltenbach vervollständigen wird. Mit dem Material für die neue Glocke wurde auch ein kleiner Teil der jetzigen Glocke mit eingeschmolzen, damit auch die neue Glocke mit „bischöflichem Segen“ erklingen kann (zur Info: die jetzige Glocke wurde 2002 von Bischof Reinhold Stecher zum Fest von Peter & Paul gesegnet).
Mitte/Ende Juni wird die kaputte „alte“ Freinademetzglocke dann aus dem Turm unserer Pfarrkirche in Ried abgenommen und die „neue“ Freinademetzglocke aufgezogen und installiert. Wenn alles gut geht und wie vorgesehen funktioniert, dann soll die neue Glocke am Fest von Peter & Paul am 3. Juli wieder erklingen.
Im Anhang sind einige Bilder von der Gussform und von der fertigen Glocke zu sehen, ebenso ein Video vom Guss am 13. Mai 2022 um 15 Uhr.